Die
Story:
Ein Blick auf alle Kontinente, in 190 Länder, in unzählige Leben: Das globale Filmprojekt bringt über YouTube hochgeladene Privatvideos verschiedenster Kulturen zusammen, zeigt Schicksale und Alltagssituationen hautnah und authentisch.
Es sind kurze Momentaufnahmen eines einzigen Tages, des 24. Juli 2010. Enthalten sind auch verschiedene deutsche Beiträge, darunter bedrückende Szenen vom Loveparade-Unglück, das sich an diesem Tag ereignete. Das Ergebnis ist manchmal simpel und belanglos, manchmal schockierend, ergreifend und komisch. Denn am Ende fühlt es sich genau so an - das Leben.
LIFE IN A DAY - EIN TAG AUF UNSERER ERDE ist ein globales Filmexperiment. Die Idee dazu entstand unter der Zusammenarbeit von Ridley Scotts Produktionsfirma Scott Free Films und dem Online-Portal YouTube. Es folgte ein weltweiter Aufruf, am 24. Juli 2010 besondere Momente mit der Kamera festzuhalten. Die Antwort waren über 80.000 bei YouTube eingegangene Videos aus der ganzen Welt. Von Australien bis Zimbabwe, von den Herzen der pulsierendsten Großstädte bis zu den abgelegensten Orten auf dieser Erde - die Mitwirkenden schufen über 4.500 Stunden zutiefst persönlicher und bewegender Filme. Die beeindruckendsten Momente dieser Sammlung wurden von Regisseur
und Oscar-Preisträger Kevin Macdonald zu einem fantastischen 95-Minuten-Film zusammengefasst. Entstanden ist ein interkulturelles Kaleidoskop des heutigen Lebens auf unserer
Erde, das mit einer präzisen Rhythmik und einem faszinierenden
Timing zu einem einmaligen Gesamtkunstwerk komponiert wurde. Durch
Zufall war es genau der Tag der Love Parade-Katastrophe in
Duisburg und so ist der Film nicht nur ein sehr beeindruckendes
Dokument unseres Planeten und seines Facettenreichtums, sondern
auch ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument. Absolut
sehenswert!
Verleih & Foto: Rapid Eye Movies |